Die Stadt Groß-Enzersdorf hat aufgrund ihrer bewegten Geschichte einiges Interessantes zu bieten. Verschiedene Stadtführungen bieten Besucherinnen und Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, ihre reiche Vergangenheit und lebendige Kultur zu entdecken.
Stadtrundgänge 2025
Kulturvermittler Gerald Bichinger und Mag. Josef Redl
Samstag 15. März
Samstag 12. April
Samstag 10. Mai findet der inszenierte Stadtrundgang statt
Samstag 14. Juni
Samstag 06. September
Samstag 04. Oktober
Treffpunkt am Hauptplatz um 14:00 Uhr
Dauer ca. 2 Stunden
Anmeldung 02249/2314
Tickets erhältlich vor Ort: Erwachsene € 8,- Kinder € 5,-
Nachtwächter Wanderung 2025
Die Schwerpunkte der Wanderung sind Ortszentrum, Stadt-Burg, Kirche und Stadtmauer
Kulturvermittler Hans Leitgeb
Samstag 29. März 19:00 Uhr
Samstag 28. Juni 21:00 Uhr
Samstag 26. Juli 21:00 Uhr
Samstag 20. September 19:00 Uhr
Samstag 22. November 16 Uhr
Treffpunkt am Hauptplatz um 20 Uhr
Dauer ca. 2 Stunden
Anmeldung 02249/2314
Tickets erhältlich vor Ort: Erwachsene € 8,- Kinder € 5,-
Nachtwächter Gruseltour 2025
Kulturvermittler Hans Leitgeb
Samstag 17. Mai
Samstag 23. August
Treffpunkt am Hauptplatz
Dauer ca. 2 Stunden
Anmeldung 02249/2314
Tickets erhältlich vor Ort: Erwachsene € 8,- Kinder € 5,-
NEU: Stadtrundfahrt mit dem Fahrrad
Zu geschichtlichen Orten außerhalb der Stadtmauer
Kulturvermittler Gerald Bichinger
(Autokino, Ziegelofen, Flötzerstatt Eggerer, Alte Kaserne, Übergang der Franzosen, Dokannerl/Donau-Oder-Kanal, Juden-Friedhof)
Sonntag 29. Juni
Sonntag 14. September
Treffpunkt am Hauptplatz um 14:00 Uhr
Dauer ca. 3 Stunden
Nur mit Anmeldung 02249/2314
Tickets erhältlich vor Ort: Erwachsene € 8,- Kinder € 5,-
NEU: Rundgang am Stadtfriedhof
Wissenswertes zur Geschichte des Friedhofs und zu Gräbern von Ehrenbürgern und Persönlichkeiten der Stadt.
Kulturvermittler Gerald Bichinger
Samstag 11. Oktober
Treffpunkt Stadtfriedhof Haupteingang um 15:00 Uhr
Dauer ca. 1 ½ Stunden
Nur mit Anmeldung 02249/2314
Tickets erhältlich vor Ort: Erwachsene € 8,- Kinder € 5,-
Napoleon Wanderung 2025
Kulturvermittler Hans Leitgeb und Rangerin des Nationalparks Donau Auen Dr. Gabriele Hrauda
Termin nur auf Anfrage