Safety Tour 2025: Groß-Enzersdorf im Zeichen von Sicherheit und Teamgeist

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der VS Groß Enzersdorf gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern vom Niederösterreichischen Zivilschutzverband und der Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der VS Groß Enzersdorf gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern vom Niederösterreichischen Zivilschutzverband und der Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf © Gemeinde

Am 14. Mai 2025 verwandelte sich der Sportplatz des FC Marchfeld Donauauen in Groß-Enzersdorf in ein Zentrum der Sicherheitserziehung. Über 460 Schülerinnen und Schüler aus den Bezirken Gänserndorf, Hollabrunn, Korneuburg und Mistelbach nahmen an der regionalen Vorrunde der „Safety Tour“ des Niederösterreichischen Zivilschutzverbandes teil.

 

In fünf abwechslungsreichen Bewerben – darunter ein Sicherheitsquiz, ein Löschspiel und ein Gefahrenstoff-Puzzle – konnten die Kinder ihr Wissen und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Ergänzend dazu boten Informationsstände von Organisationen wie der ÖBB, der Feuerwehr, der Kinderpolizei, dem Roten Kreuz und der Initiative „Tut gut!“ spannende Einblicke in verschiedene Sicherheitsbereiche.

 

Als Siegerklasse ging die SVS Hohenau an der March hervor, gefolgt von der 4B der Volksschule Poysdorf. Beide Klassen qualifizierten sich für das Landesfinale im Juni in Gars am Kamp.

Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec zeigte sich begeistert: „Es ist beeindruckend zu sehen, mit welchem Engagement und welcher Begeisterung die Kinder an der Safety Tour teilnehmen. Solche Veranstaltungen sind essenziell, um bereits in jungen Jahren ein Bewusstsein für Sicherheit und Gemeinschaft zu fördern.“

 

"Die Schülerinnen und Schüler haben gezeigt, dass sie durch ihre Lehrkräfte gut vorbereitet sind und ein umfangreiches Verständnis für Sicherheitsfragen haben. Wir gratulieren der Volksschule Hohenau an der March herzlich zum ersten Platz und danken allen Schulen für ihre Teilnahme" sagte Franz Zehetgruber, der Veranstaltungsleiter der Safety-Tour.

 

„Möglich wird diese Veranstaltungsreihe erst durch die vielen engagierten ehrenamtlichen Zivilschützerinnen und Zivilschützer“, ergänzt LAbg. Bgm. Christoph Kainz, Präsident des Niederösterreichischen Zivilschutzverbandes. „Ihnen, und den Lehrerinnen und Lehrern der teilnehmenden Volksschulen gilt mein besonderer Dank!“

 

„Die SAFETY Tour ist ein Paradebeispiel dafür, wie wir Kindern auf spielerische Weise lebenswichtiges Wissen vermitteln können. Indem wir sie frühzeitig für Gefahren sensibilisieren und ihnen zeigen, wie sie sich in Notsituationen richtig verhalten, legen wir den Grundstein für eine sichere Zukunft unserer Gesellschaft. Mein Dank gilt allen Beteiligten, die dieses wichtige Projekt mit Herzblut unterstützen.“
 — LAbg. Dieter Dorner

 

Die Safety Tour verfolgt das Ziel, Kindern auf spielerische Weise wichtige Sicherheitsmaßnahmen näherzubringen und sie für mögliche Gefahrensituationen zu sensibilisieren. Die Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf bedankt sich beim Niederösterreichischen Zivilschutzverband, dass sie Austragungsort dieser wichtigen Veranstaltung sein durfte und gleichzeitig beim FC  Marchfeld Donauauen, der den Platz dafür zur Verfügung gestellt hat.

15.05.2025